Erfahrungen & Bewertungen zu BREHM-Immobilien Immobilienscout24 Premium Partner 2017 Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilienverwalter
Your search results

Studenten zahlen fürs Wohnen immer mehr

Posted by Redaktion on 17. March 2022
| 0

Studierende müssen für ihre WG-Zimmer immer tiefer in die Tasche greifen. Die durchschnittlichen Wohnkosten betragen aktuell 414 Euro pro Monat. Bisher bewegte sich der durchschnittliche Zimmerpreis zwischen 389 und 400 Euro pro Monat. Spitzenreiter bei den Wohnungspreisen für ein WG-Zimmer bildet München: In der bayerischen Landeshauptstadt zahlen Studierende für ein WG-Zimmer aktuell 680 Euro pro Monat, zuletzt waren es noch 650 Euro pro Monat (rund 4,62 Prozent mehr).

Neben Hamburg müssen Studenten auch in Frankfurt am Main, Berlin und Hamburg tief in die Tasche greifen. Teurer geworden sind die WG-Mieten aber beispielsweise auch in Tübingen, Heidelberg und Münster und Freiburg. Dort zahlen Studierende aktuelle durchschnittliche Mieten von 395 bis 464 Euro pro Monat. Zudem ist auch weiterhin mit einem Preisanstieg zu rechnen. Zumindest sagen das die Verantwortlichen der Analyse der GBI Holding AG, WG-gesucht.de und des Moses Mendelssohn Instituts (MMI) voraus.

Grund dafür seien die Entwicklungen aufgrund der Corona-Pandemie: Viele Studierende haben sich erst spät für eine Bleibe am Hochschulstandort entschieden. Dieser Last-Minute-Effekt habe unter anderem zu einem Preisanstieg am Jahresende geführt. Wegen der Corona-Pandemie seien auch einige Studierende dazu gezwungen ihr Studium zu verlängern. Für neue Studierende werde das Angebot daher zusätzlich verknappt. Da die Bafög-Wohnkostenpauschale derzeit bei 325 Euro pro Monat liegt, sieht Dr. Stefan Brauckmann, Geschäftsführender Direktor am MMI, die Entwicklungen kritisch: „Hier muss dringend Abhilfe durch mehr günstige Angebote sowie passgenaue Unterstützung der jungen Menschen geschaffen werden. Ansonsten entscheidet noch mehr als bisher das Elterneinkommen über Hochschulort und spätere Beschäftigungsperspektiven.“

Quelle und weitere Informationen: moses-mendelssohn-institut.de
© Fotolia

BREHM Immobilien
Privacy Overview
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Compare Listings