Erfahrungen & Bewertungen zu BREHM-Immobilien Immobilienscout24 Premium Partner 2017 Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilienverwalter
Your search results

Steigende Baulandpreise in Deutschland:

Posted by Redaktion on 15. October 2020
| 0

Nach diesjährigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wird Bauland in Deutschland immer teurer. Vor allem in den Großstädten Berlin und Hamburg sind die Kaufpreise für bebaubares Land in den letzten zehn Jahren um ein Vielfaches gestiegen. So lag im Jahre 2019 der Preis für einen Quadratmeter Bauland in Berlin bei 1.328,48 Euro und in Hamburg bei 1.157,91 Euro. Zieht man die Berechnungen der Baulandkaufpreise in ganz Deutschland in Betracht, ergibt sich ein durchschnittlicher Kaufpreis von 189,51 Euro pro Quadratmeter. Vor zehn Jahren lag der Durchschnittspreis von baureifen Grundstücken lediglich bei 122,00 Euro.

Bei den Kaufinteressenten und Investoren sind vor allem Baugrundstücke in Wohngebieten von hohem Interesse. Rund 81 Prozent aller Grundstückskäufe im vergangenen Jahr fanden in bewohnbaren Gebieten statt. Bei diesen Transaktionen zeichnet sich ein weiterer Unterschied ab: Ein Baugrundstück, auf welchem eine geschlossene Bauweise zugelassen ist, kostet in Deutschland durchschnittlich rund 285,76 Euro. Der Preis liegt damit um 76 Euro höher als in Wohngebieten, die lediglich eine offene Bauweise zulassen. Der Unterschied ist, dass bei einer geschlossenen Bauweise kein Abstand zwischen den gebauten Gebäuden vorgesehen ist, wie es beispielsweise bei Reihenhäusern der Fall ist. Ein Grundstück mit einer offenen Bauweise dagegen erfordert die Einhaltung von Mindestabständen zwischen den Häusern.

Die Kaufpreise für Baugrundstücke in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind verhältnismäßig günstig. Für etwa 60 Euro pro Quadratmeter können Kaufinteressenten hier günstiges Bauland erwerben. Destatis weist darauf hin, dass die vorgenommenen Berechnungen lediglich für einen kurzen zeitlichen Vergleich und nur bedingt verwendbar sind. Denn für die Auswertung wurden Preise von Beispielfällen mit unterschiedlichen Grundstücksgrößen zum Vergleich herangezogen. Eine differenzierte Statistik zu den Kaufwerten für Bauland verschafft die Fachserie 17, Reihe 5, des Statistischen Bundesamtes.

Quelle: Destatis
© photodune.net

BREHM Immobilien
Privacy Overview
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Compare Listings