Erfahrungen & Bewertungen zu BREHM-Immobilien Immobilienscout24 Premium Partner 2017 Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilienverwalter
Ihre Suchergebnisse

So bleibt das Haus kühl

Erstellt von Redaktion am 3. Juni 2025
| 0

Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird der Schutz vor Überhitzung in Wohnräumen immer wichtiger. Doch nicht jede Immobilie ist dafür ausreichend ausgestattet. Eigentümer können mit gezielten baulichen und technischen Maßnahmen effektiv vorbeugen und so für mehr Wohnkomfort sorgen – ganz ohne Klimaanlage.
Außenliegender Sonnenschutz wirkt am besten
Rollläden, Markisen und Jalousien auf der Außenseite der Fenster stoppen die Hitze, bevor sie ins Gebäude eindringen kann. Gerade bei großen Fensterflächen nach Süden oder Westen lohnt sich die Investition. Wichtig: Innenliegender Sichtschutz wirkt optisch, aber thermisch deutlich schwächer.
Dämmung und Bauphysik als Schlüssel
Eine gut gedämmte Gebäudehülle hält nicht nur im Winter die Wärme im Haus – sie schützt auch im Sommer vor dem Eindringen heißer Luft. Besonders das Dach spielt eine große Rolle: Ist es schlecht gedämmt, heizt sich das Haus schneller auf. Hier lassen sich mit nachträglicher Dämmung große Effekte erzielen.
Nachhaltige Kühlung durch Begrünung und Lüftung
Fassaden- oder Dachbegrünung wirkt wie ein natürlicher Klimaschutz. Gleichzeitig kann durch gezielte Lüftung – etwa nachts oder in den frühen Morgenstunden – kühle Luft ins Haus gebracht werden. Wer zusätzlich mit Ventilatoren oder Wärmepumpen mit Kühlfunktion arbeitet, kann auf Klimageräte oft verzichten.
Fazit
Sommerlicher Wärmeschutz ist mit baulichen Maßnahmen gut umsetzbar und schützt nicht nur vor Hitze, sondern senkt auch die Energiekosten. Wer klug kombiniert – mit Verschattung, Dämmung und gezielter Lüftung – sorgt für angenehme Temperaturen auch an heißen Tagen.
© immonewsfeed

Immobilienvergleich