Erfahrungen & Bewertungen zu BREHM-Immobilien Immobilienscout24 Premium Partner 2017 Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilienverwalter
Your search results

rauf Käufer beim Erwerb einer Bestandsimmobilie achten sollten

Posted by Redaktion on 28. February 2025
| 0

Der Kauf einer Bestandsimmobilie bietet zahlreiche Vorteile: Oftmals sind diese Häuser in etablierten Wohngegenden gelegen und sofort verfügbar. Zudem können sie preislich attraktiver sein als Neubauten. Dennoch sollten potenzielle Käufer einige wichtige Aspekte berücksichtigen, um unerwartete Kosten und böse Überraschungen zu vermeiden.
Energieeffizienz und Sanierungsbedarf prüfen
Ein zentraler Punkt beim Kauf einer Bestandsimmobilie ist die Energieeffizienz. Der Energieausweis gibt Aufschluss über den energetischen Zustand des Gebäudes und ermöglicht eine erste Einschätzung der zu erwartenden Heizkosten. Veraltete Heizsysteme, unzureichende Dämmungen oder alte Fenster können zu hohen Energieverlusten führen und sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Gegebenenfalls anstehende Sanierungsmaßnahmen können mit staatlichen Förderungen unterstützt werden, was den Kauf in Kombination mit der Modernisierung attraktiv macht.
Bauliche Mängel und Zustand der Immobilie
Vor dem Kauf ist eine gründliche Begutachtung des Gebäudes unerlässlich. Dabei sollten sowohl offensichtliche als auch versteckte Mängel identifiziert werden. Risse in Wänden, Feuchtigkeitsschäden oder ein marodes Dach können erhebliche Kosten nach sich ziehen. Es empfiehlt sich, einen Sachverständigen hinzuzuziehen, der den Zustand der Immobilie professionell bewertet und auf potenzielle Problemstellen hinweist.
Rechtliche Aspekte und Dokumentation
Neben dem baulichen Zustand sollten auch die rechtlichen Gegebenheiten geprüft werden. Dazu gehört die Einsicht in das Grundbuch, um mögliche Belastungen oder Wegerechte zu erkennen. Zudem sollten alle relevanten Unterlagen wie Baupläne, Genehmigungen und Nachweise über durchgeführte Sanierungen vorliegen und überprüft werden. Eine lückenhafte Dokumentation kann auf unerledigte Bauauflagen oder Schwarzbauten hindeuten.
Finanzielle Planung und Nebenkosten
Neben dem Kaufpreis fallen beim Erwerb einer Immobilie weitere Kosten an, darunter Notar- und Grundbuchgebühren, Grunderwerbsteuer sowie eventuelle Maklerkosten. Zudem sollten Käufer Rücklagen für notwendige Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten einplanen. Eine solide Finanzierungsplanung unter Berücksichtigung aller anfallenden Kosten ist daher essenziell.
Fazit
Der Erwerb einer Bestandsimmobilie kann eine lohnende Investition sein, wenn Käufer sorgfältig vorgehen und alle relevanten Aspekte berücksichtigen. Eine gründliche Prüfung des baulichen und rechtlichen Zustands sowie eine realistische Finanzplanung sind dabei unerlässlich, um langfristig Freude an der eigenen Immobilie zu haben.
© immonewsfeed

BREHM Immobilien
Privacy Overview
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Compare Listings